Die Verbraucher erkennen die besonderen Umweltleistungen des ökologischen Landbaus an und sind auch bereit, für regional und besonders umweltgerecht erzeugte Produkte einen Preisaufschlag zu zahlen“, sagte Landwirtschaftsminister Hendrik Hering bei der Vorlage der Broschüre "Umstellung auf ökologischen Landbau“. Die über 40 Seiten starke Schrift enthält rechtliche und fachliche Informationen zur Umstellung, zur finanziellen Unterstützung des Landes und Kontaktdaten der Ansprechpartner und Beratungsstellen.
Für die heimischen landwirtschaftlichen und weinbaulichen Betriebe könne die ökologische Landbewirtschaftung eine interessante wirtschaftliche Alternative bedeuten, so der Minister. Allerdings sollte die Umstellung auf den ökologischen Landbau sorgfältig abgewogen werden, da eine solche Entscheidung eine einschneidende Maßnahme für den Betrieb und die davon lebende Familie darstelle. „Allein die Broschüre dürfte als Entscheidungshilfe für den endgültigen Schritt zur Umstellung auf den ökologischen Landbau aber nicht ausreichen. Daher bietet das Land im Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau (KÖL) in Bad Kreuznach eine neutrale, kompetente und kostenlose Beratung an“, erläuterte Hering ...
Bericht lesen Quelle: proplanta.de