Sie sollte die Verbraucher aufklären: Die Lebensmittelkennzeichnung mittels Signalfarben ist gerade erst auf einige Verpackungen gedruckt und doch schon wieder gefährdet. Handel, Politik und sogar Öko-Erzeuger rücken von dem Prestigeobjekt ab – mit interessanten Argumenten.
Felix Ahlers hatte sich das wohl ganz anders vorgestellt. Als der Chef des Tiefkühlkostherstellers Frosta kürzlich ankündigte, erstmals die Ampelkennzeichnung auf einige seiner Produkte drucken zu wollen, rechnete er zwar nicht nur mit Zustimmung, aber noch viel weniger mit so stürmischem Gegenwind, wie er ihn nun erntet. Der Einzelhandelsverband nennt diskriminierend, was er macht. Ernährungswissenschaftler sekundieren und verurteilen die Kennzeichnung als sehr schlicht. Und sogar Bio-Verbände sehen andere Prioritäten ... Bericht lesen
Quelle: welt.de