Durchblutungsstörungen in den Beinen zu solchen Wunden, die über mehrere Wochen nicht verheilen wollen. Ursache können auch Hauterkrankungen sein, die mit Geschwüren einhergehen. Ebenso kann ein bettlägeriger Patient durch Wundliegen offene Stellen an der Ferse, Hüfte oder dem Gefäß entwickeln. Diese offenen Stellen sind eine große Belastung für den Patienten, denn es schränkt ihn in seiner Lebensqualität ein. Die Bewegungsfreiheit ist eingeschränkt und viele Menschen gehen aufgrund von Kontaktängsten auf Distanz zu den Betroffenen.
Zudem belastet die Patienten ein langer Leidensweg, denn ihnen wird meist ein Antibiotikum nach dem anderen verabreicht, ohne das etwas hilft. Eine eher ungewöhnliche, aber natürliche Hilfe findet sich in der sogenannten Bio-Therapie. Im Falle chronischer Wunden werden Maden eingesetzt. Diese Art der Therapie wurde bereits in den 30er-Jahren des 20. Jahrhunderts zur Behandlung chronischer Wunden angewendet. Heute werden dabei sterile, in Labors ... Bericht lesen
Quelle: monstersandcritics.de