Einem Freihandelsabkommen werden die Bio-Bauern demnach nur zustimmen können, wenn sich die gesamte Schweizer Landwirtschaft auf eine Qualitätsstrategie ausrichtet. Diese Strategie muss nach dem Mehrheitswillen der hundert Delegierten die Ökologie, das Tierwohl, die Swissness sowie die Gentechnikfreiheit ins Zentrum stellen.
Wie Bio Suisse weiter bekannt gab, wird die Sativa Rheinau AG mit dem vierten Bio Suisse Förderpreis ausgezeichnet. Die Firma für ökologisches Pflanz- und Saatgut hat diesen Angaben zufolge den weltweit ersten samenfesten Zuckermais gezüchtet. Biobauern und Hobbygärtner könnten damit selber Saatgut ziehen und seien nicht mehr auf die weltweit wenigen Saatgutmultis... Bericht lesen
Quelle: nachhaltigkeit.org