Indien ist der zweitgrößte Baumwollproduzent. Der Anbau beansprucht ein Fünftel der Agrarfläche aber mehr als die Hälfte, der im Land eingesetzten Pflanzenschutzmittel landet auf den Baumwollfeldern. Ende der sechziger Jahre wurden Hybridsamen eingeführt, die auf Kunstdünger und Pflanzenschutzmittel angewiesen sind. Der hohe Verbrauch von Chemikalien hat das Wasser vergiftet, der Grundwassespiegel ist gesunken und die Böden sind verarmt. Doch nicht nur die Umwelt leidet, es führt auch zu sozialen Missständen ...
Bericht lesen Quelle: euronews, bio-markt.info